Broschüre: Bioraffinerien in Österreich – Beispiele aus Forschung und Praxis
04.07.2024 | Für die Umsetzung einer Kreislaufwirtschaft spielen Bioraffinerien eine entscheidende Rolle, weil sie eine nachhaltige Produktion biobasierter Alternativen zu fossilen Produkten ermöglichen.
Die Broschüre gibt einen Überblick über aktuelle Themen der Bioraffinerie als Baustein der Kreislaufwirtschaft.
Beispiele aus Umsetzung und Forschung zeigen die verschiedenen Rohstoffe bzw. Nebenprodukte und Reststoffe, sowie diverse Verfahren für eine Inwertsetzung. Außerdem werden Herausforderungen und Lösungsansätze aufgezeigt. Erstellt wurde sie von der ÖGUT im Auftrag des BMK in Kooperation mit dem FCIO. Sie zeigt das Potenzial der nachhaltigen kaskadischen Nutzung von Biomasse in Österreich.
Zentrale Themen der Broschüre „Bioraffinerien in Österreich – Beispiele aus Forschung und Praxis“ sind:
- Vielfalt der Rohstoffe, Neben- und Reststoffe und die verschiedenen Verfahren zur Wertschöpfung in Bioraffinerien
- Ansätze und Nutzungswege von Unternehmen, die bereits erste Schritte in Richtung Bioraffinerie unternommen haben oder bereits als integrierte Bioraffinerien aktiv sind
- Aktuelle Forschungsthemen und Projekte auf nationaler und EU-Ebene
- Interviews mit Bioraffinerie-Expertinnen und Experten über Herausforderungen und Lösungswege
- Informationen zu Förderungsmöglichkeiten, Forschungseinrichtungen und Technologieanbietern