Masterstudium „Sustainable Chemistry and Digital Processing“ an der IMC Krems
16.04.2025 | Nachhaltige Chemie gestaltet die Zukunft der industriellen Produktion von Chemikalien und Materialien, der Masterstudiengang "Sustainable Chemistry and Digital Processing" an der IMC Krems greift diesen Wandel auf und bietet ein innovatives, praxisnahes Studienkonzept im Bereich der angewandten Chemie.
Die Absolventen verfügen über das Know-how, um zukunftsweisende Projekte an der Schnittstelle von Chemie, Nachhaltigkeit und Digitalisierung zu entwickeln, interdisziplinäre Teams zu führen und komplexe Fragestellungen souverän zu lösen.
Studieninhalte:
Das Studium kombiniert nachhaltige Chemie mit digitalen Prozessen und legt den Fokus auf die Nutzung erneuerbarer Ressourcen, die Optimierung chemischer Prozesse und die Anwendung von KI und computergestützten Methoden. Es umfasst Themen wie Umweltchemie, Biochemie, Polymerwissenschaften, Recyclingtechnologien, chemische Gesetze und Vorschriften sowie Projektmanagement und wissenschaftliches Schreiben.
Eckdaten:
- Teilzeit: Kurse finden an 2 bis maximal 3 Tagen pro Woche statt.
- Sprache: Englisch, um auf eine internationale Karriere vorzubereiten.
- Dauer: 4 Semester (2 Jahre), 120 ECTS, Abschluss: Master of Science (MSc) in Engineering.
- Studiengebühren: EUR 363,36 pro Semester für EU/EEA-Bürger, plus ÖH-Beitrag.
Weitere Informationen finden Sie unter www.imc.ac.at bzw. Sustainable Chemistry and Digital Processing Master - IMC Krems
