Am Mikro|skop: Adipositas und Herz-Kreislauferkrankungen – mehr als ein Lifestyle-Problem
In Österreich leben 18 Prozent aller Männer und 15 Prozent aller Frauen mit Adipositas. Oft als starkes Übergewicht und „Life-Style-Problem“ abgetan, verbirgt sich dahinter eine komplexe Erkrankung mit schwerwiegenden Folgeerkrankungen. Besondere Relevanz für Österreichs Patientinnen und Patienten, und auch für das Gesundheitssystem, haben dabei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, eine der Haupttodesursachen in Österreich. Neue Studien zeigen Möglichkeiten auf, dieses direkte Zusammenspiel von Adipositas und Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich zu verringern.
Dazu spricht in der 36. Folge von „Am Mikro|skop“ die Moderatorin Martina Rupp mit Univ.-Prof. Priv.-Doz. Dr.med.univ. Harald Sourij, MBA, stellvertetender Leiter der klinischen Abteilung für Endokrinologie und Diabetologie, Medizinische Universität Graz, President elect der Österreichischen Diabetes Gesellschaft, und Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr.med. Dirk von Lewinski, Klinische Abteilung für Kardiologie, Medizinische Universität Graz.
Den kompletten Podcast können Sie hier nachhören!
Viele weitere Themen wurden in bereits vorangegangenen Podcasts veröffentlicht. Die neuesten davon sind:
- Patienten auf der Wartebank
- eHealth und Inklusion - ein Widerspruch?
- Die steigende Bedeutung von Alzheimer
- Brustkrebsversorgung in Österreich
- Waisenkinder der Medizin
- Brauchen wir klinische Forschung in Österreich?
- Innovative Psychopharmaka - Stiefkinder der Medikamentenversorgung
- Kürzerer Schutz innovativer Medikamente - ein Bärendienst der EU-Kommission?
- EU-HTA – welchen Nutzen bringt die Nutzenbewertung?
- Bitte warten - Zugang zu innovativen Medikamenten in Österreich
- Gender Health GAP - wie Frauen das Gesundheitssystem erleben
