Prävention versus Reparaturmedizin
09.03.2022 | Prävention im Gesundheitsbereich findet sich in nahezu jedem Regierungsprogramm und auch von vielen politischen Entscheidungsträgern und Entscheidungsträgerinnen in Österreich werden Präventionskonzepte beschworen. Dennoch kommt sie hierzulande nach Meinung vieler Experten und Expertinnen zu kurz. Warum ist das so? Was könnten sinnvolle Präventionsmaßnahmen bewirken? Wo müsste man ansetzen? Und würde sich Prävention gegenüber Reparaturmedizin vielleicht sogar finanziell für die Gesellschaft rechnen?
Diese Fragen diskutiert Moderatorin Martina Rupp in der aktuellen Episode von Am Mikro|skop mit Thomas Szekeres, Präsident der Österreichischen Ärztekammer, und Bernhard Ecker, Präsident des FOPI – Forum der forschenden pharmazeutischen Industrie in Österreich.
Den kompletten Podcast können Sie unter https://www.chemiereport.at/am-mikroskop nachhören!
Folgende Themen wurden in bereits vorangegangenen Podcasts veröffentlicht:
- Krebsforschung - make the impossible possible
- Wie grün sind unsere Medikamente?
- Nutzung von Gesundheitsdaten – geben wir unser Innerstes preis oder ebnen wir den Weg für bessere Forschung?
- Supply Chain in der Arzneimittelproduktion – sind wir von China und Indien abhängig?
- Originalmedikamente versus Biosimilars versus Generika – gegeneinander oder miteinander?
- Ohne Patentschutz keine Innovation
- Pharmaforschung im Wandel
- Pharmastandort Österreich
