Prämierung der vorwissenschaftlichen Arbeiten
11.06.2021 | Die vorwissenschaftliche Arbeit gilt als die erste Säule der österreichischen Matura und ist für alle Maturanten verpflichtend. Heuer reichten 48 Schüler ihre VWAs bei der Gesellschaft der Österreichischen Chemiker ein und ließen sie von einer hochkarätigen Jury bewerten.
Im Rahmen Festaktes in der Wirtschaftskammer fand gestern die Ehrung der besten Arbeiten statt. Der Fachverband unterstützte die Prämierung mit Büchergutscheinen für die Preisträger.
Über die fünf Hauptpreise freuten sich:
Marvin SIRNINGER Thema "Das Haber-Bosch-Verfahren – ein Katalysator für die Landwirtschaft", Öffentliches Stiftsgymnasium und ORg der Benediktiner in Melk Betreuer: Mag. Dipl.-Ing. Michael Rameder
Ada STOCKHAMER Thema: "Polymerchemie - Eigenschaften und Synthese von Polymerisaten", BRg Gmunden, Betreuerin: Drin. Isabella Müller
Rohan WALIA Thema: "Oscillatory Reactions in Biological Systems: Analysis of Glycolytic Oscillations in Yeast Cells", BGRg Villach St. Martin, Thema: Dr. Lukas Hutter
Rebecca WEITZER Thema: "Climate Engineering durch Carbon-Dioxide-Removal", BGRG Wien 12 Rosasgasse, Betreuerin: Maga. Margit Angerer
Morris ZWICK Thema: "Nanotechnologie im Bereich der Thermoelektrik", PG3 Gymnasium Sacré Coeur Wien, Rennweg, Betreuerin: Maga. Petra Schwarzecker MA
AGNES-RUIS-SONDERPREIS für die beste experimentelle Arbeit
Zhivko KRASTEV, Thema: "Katalytische Oxidation zur Minderung flüchtiger organischer Verbindungen in Abgasen", BGRG Bruck an der Mur, Betreuerin: Maga. Lisa Geßlbauer
Max-Perutz-Sonderpreis für die beste biochemische Arbeit
Jolanda GERLICH, Thema: "CRISPR/Cas9 – Funktion und Anwendung eines neuen Weges der Genmanipulation CRISPR/Cas9 – Mechanism and Application of a New Way for Genetic Engineering", BG Wien 19, Gymnasiumstraße, Betreuer: Mag. Georg Schellander
VCÖ – SONDERPREIS für die beste umweltchemische Arbeit
Stefanie MÖRTH, Thema: Green Packaging – abbaubare Polymersysteme", BGRG Leoben Europagymnasium, Betreuerin: MMaga. Sigrid Diethart
